Deutsche Wohnen hatte eine Zusammenarbeit mit Vodafone vereinbart. Die Telekom-Partnerfirma Ranger störte nun rund 130.000 Haushalte.
BYD hat für seine Mittelklasse-E-Autos Han L und Tang L die Super-E-Technik vorgestellt, die das Laden in fünf Minuten für 400 km Reichweite erlaubt.
Während die Betreiber von Rechenzentren stets über Bürokratie durch Umweltschutz klagen, werden die Auflagen oft einfach umgangen.
Anduril hat eine modulare Unterwasser-Drohne vorgestellt, die in den Angriffsmodus gehen kann.
Trump könne die Wall Street nicht abschaffen, feuern oder einschüchtern. Ein Fondsmanager erklärt das Einlenken des US-Präsidenten.
Viele Firmen verwenden Software zum Vorsortieren von Bewerbungen, ATS genannt. Hier unsere acht Tipps für eine ATS-freundliche Bewerbung.
Ein Ratgebertext von Anna Wilke
Die globale Standardisierung von 6G hat begonnen. Das kann auch der US-Handelskrieg gegen die Welt nicht verhindern, meint Nokias Head of Standardization.
Auf der Anti-Tesla-Welle reiten auch zahlreiche Vandalen, die Fahrzeuge zerstören oder beschädigen.
Abermals macht Trump einen Rückzieher in seinem Handelskrieg gegen China und den Rest der Welt, der den Kollaps der Wirtschaft provozierte.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Durch die von US-Präsident Donald Trump verfolgte isolationistische Wirtschaftspolitik erleben europäische Softwarefirmen einen Aufschwung.
Private Prompts hilft, vertrauliche Informationen zu schützen. Wir erklären, wie das funktioniert, und haben mit dem Entwickler gesprochen.
Ein Hands-on von Oliver Jessner
Kommentare: 121 | letzter Beitrag 13.04. 21:44
Kommentare: 85 | letzter Beitrag 03:44 Uhr
Kommentare: 77 | letzter Beitrag 01:17 Uhr
Kommentare: 73 | letzter Beitrag 13.04. 12:23
Kommentare: 70 | letzter Beitrag 13.04. 22:09
Leasen ist besser als selbst bauen. Dem Motto folgt die Deutsche Telekom bei Seekabeln.
Die Gerüchteküche rund um Apples iPhone 17 Pro erhält neuen Gesprächsstoff durch Fotos einer Hülle, die einen riesigen Kameraausschnitt hat.
Borderlands 4 oder Marathon? Das nächste Spiel von Bungie erscheint gleichzeitig mit einem großen Konkurrenten.
Galaxy Quest war ein Erfolg, hätte aber ein weit größerer werden können, wenn das Studio nicht so kurzsichtig gewesen wäre.
Von Peter Osteried
Apple hat nach einem Bericht 600 Tonnen iPhones vor Einführung der Zölle aus Indien in die USA transportiert.
Mit dem neuen Polizeigesetz in Rheinland-Pfalz dürfen hier Handyblitzer zum Einsatz kommen. Ein erstes, KI-unterstütztes Gerät befindet sich nun im Regelbetrieb.
Schon jetzt setzen Flughäfen Gesichtserkennung beim Boarding ein. Künftig könnten Check-in und Bordkarten obsolet werden.
Von alarmierend zu katastrophal: Die Gesundheit der IT-Angestellten hat sich laut unserer neuen Studie im letzten Jahr verschlechtert - Tendenz weiter sinkend.
Von Mike Faust
Apple scheint aufgrund einer Entscheidung seines Finanzchefs bei der KI-Entwicklung ins Hintertreffen geraten zu sein.
Sonnenlicht und Meerwasser, mehr soll die kompakte Apparatur nicht benötigen, um neben grünem Wasserstoff auch Trinkwasser bereitzustellen.
Vertrauliche Daten können durch eine Shell leicht abhandenkommen. Das lässt sich aber vermeiden!
Eine Anleitung von Linus Heckemann
"Jeder Marine ein Drohnenpilot" könnte bald das langjährige Mantra "Jeder Marine ein Schütze" ersetzen, hofft das U.S. Marine Corps.
E-Mail an news@golem.de
E-Mail an karrierewelt@golem.de
Im letzten Teil meines Open-Source-Experiments tausche ich Lightroom gegen eine freie Alternative aus - und bin positiv überrascht.
Ein Test von Tobias Költzsch
C# gehört zu den wichtigsten Sprachen im .NET-Umfeld - vom Business-Tool bis zur Spieleentwicklung. Der zweitägige Online-Workshop vermittelt kompakt alle Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Der Schiffsverkehr verursacht mehrere Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. Eine neue Strafzahlung soll klimaneutrale Antriebe fördern.
Der Zollstreit zwischen China und den USA betrifft auch Tesla. Stärker als die Autosparte dürfte jedoch ein anderer Geschäftsbereich leiden.
Trump will den iPhone-Bau in die USA verlagern. Dabei ist das Land dafür gar nicht ausgelegt. Zölle zu zahlen, wäre für Apple einfacher.
Eine Analyse von Oliver Nickel
China könnte sich mit Cyberangriffen auf kritische US-Infrastruktur für die Zollpolitik rächen. Mögliche Angriffspunkte sind schon seit Jahren infiltriert.
Verwaltung im Wandel Behörden haben tiefe Einblicke in Daten. Welche technischen Maßnahmen sorgen dafür, dass die Bürger wissen, wie tief der Blick ist?
Ein Deep Dive von Sebastian M. Khedt
Mit Dark Forces brachte Lucas Arts einen tollen Shooter im Star-Wars-Universum auf den Markt. Wir haben neu gespielt - Original und Remaster.
Von Sönke Siemens und Benedikt Plass-Fleßenkämper
Die Ukraine hat deutsches Großgerät erhalten, doch an der Front gibt es zum Teil erhebliche Schwierigkeiten. Das sollte für die Aufrüstung Konsequenzen haben.
Offenbar versehentlich hat 1&1 Versatel die stets aktualisierte DNS-Sperrliste ins Internet gestellt.
Ein CD-Player im Jahr 2025? Fiio hält das für eine gute Idee - und liefert ein überraschend starkes Erstlingswerk ab.
Ein Test von Tobias Költzsch
Naughty Dog hat noch kein neues Spiel auf die PS5 gebracht. Nun gibt es für die Complete Edition von The Last of Us extrem negative Kommentare.
Warum die Nutzung von ChatGPT, Apple Intelligence und Deepseek sowie ihre Integration in den privaten und beruflichen Alltag riskant sein können.
Eine Analyse von Christian Rentrop
Führende Festnetzbetreiber in Europa wollen besseren militärischen Schutz ihrer Glasfaser-Seekabel. Unter den Unterzeichnern fehlt ein großer Konzern.
Manager und Recruiter vertrauen bei Bewerbungsgesprächen oft auf ihr Bauchgefühl. Besser sollten sie eine Struktur und Standards dafür entwickeln.
Ein Ratgebertext von Franziska Hauck
Union und SPD wollen die Überwachung von Bürgern stark ausbauen. Es drohen Chatkontrolle, Gesichtserkennung und Vorratsdatenspeicherung.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Wird die Nasa die nächsten Menschen zum Mond oder zum Mars schicken? Dazu wurde der mögliche neue Nasa-Administrator vor dem Senat befragt.
Gesunkene Preise machen die Installation eines Akkus für Balkonkraftwerke attraktiver. Davon will auch Anker mit der Solarbank 3 profitieren.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Mit der Senkung seiner Preise für Google Workspace will der Konzern von den Sparmaßnahmen der US-Regierung profitieren.
Nach der sechsten Staffel gab es Zweifel, ob Black Mirror für Sci-Fi-Fans noch interessant ist. Die sind mit der neuen Staffel 7 ausgeräumt.
Eine Rezension von Peter Osteried
Ein chinesisches Unternehmen kündigt den ersten Boxkampf zwischen zwei humanoiden Robotern an. Das Ereignis soll live übertragen werden.
Innovation, Forschung oder zukünftige Energieversorgung erhalten viel Platz im Koalitionsvertrag. Zwischendurch hat aber der Übermut Einzug gehalten.
Ein IMHO von Mario Petzold
Nach der Festnahme eines Geldwäschers hat das FBI dessen Dienste monatelang fortgeführt. Auch ein Darknet-Forum namens White House Market war involviert.
Von den großen Streamingabos wird keines vom Anbieter so lieblos behandelt wie Paramount+. Wir waren im Test überrascht, wie schlimm es tatsächlich ist.
Ein Test von Ingo Pakalski
Das Bundeskartellamt hat den Verdacht, dass die Vodafone-Antennensparte den Konkurrenten 1&1 bewusst beim Netzaufbau behindert hat. Doch entschieden ist noch nichts.
Trump wird alles tun, um digitale Technik für Überwachung und Unterdrückung zu nutzen. Die Gefahr der Erpressung ist real, aber Europa kann sich wehren.
Ein IMHO von Matthias Schulze und Manuel Atug
Deutschland kann seine digitale kritische Infrastruktur im Verteidigungsfall nicht ausreichend schützen. Die Liste nötiger Maßnahmen ist lang.
Eine Analyse von Ulrich Hottelet
Viele Staaten haben mittlerweile die Mittel, einen Krieg im All zu führen - mit katastrophalen Folgen. Wie ein solcher Krieg aussehen könnte.
Eine Analyse von Friedrich List
Oft nervt die akustische und optische Warnung bei zu hoher Geschwindigkeit. Autofirmen bieten in neuen Modellen eine Schnellwahltaste - gewusst wo!
Ein Ratgebertext von Dirk Kunde
Aktuell machen viele erstmals die Erfahrung, dass der Gesamtwert ihrer Depots schrumpfen kann. Wie können sie auf die Marktturbulenzen - gerade im Techsegment - reagieren?
Ein Ratgebertext von Stephan Lamprecht
Mit den kostenlosen Powertoys können wir Registry-Einträge erstellen, Bilder skalieren und sogar Windows-Tastenkürzel verändern.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Im Zollstreit mit dem Rest der Welt will US-Präsident Trump nicht nachgeben. Damit schickt er die Börsen weiter auf Talfahrt - mit enormen Verlusten auch für die IT-Konzerne.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Federleicht und mühelos lange Strecken laufen? Wanderungen ohne Muskelkater? Das geht mit Unterstützung von Hypershell ziemlich gut.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ein Minecraft Film ist reichlich wenig echter Minecraft-Film. Der Abbau von Rohstoffen fällt fast weg, gebaut werden bloß plumpe Kriegsgeräte, und Kreativität glänzt durch Abwesenheit.
Eine Rezension von Daniel Pook
Die neuen Zölle von US-Präsident Trump bringen die Weltwirtschaft durcheinander. Das ist langsam zum Verrücktwerden.
Ein IMHO von Friedhelm Greis